

04.10.2019 - 13.10.2019
52070 Aachen
• Sonstiges 03.10.19, 17:03 Uhr
• Zeitplan 23.09.19, 15:06 Uhr
• Starterliste 23.09.19, 14:14 Uhr
06.09.2019 - 08.09.2019
14979 Großbeeren / Birkholz
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
• Ergebnisse 23.09.19, 07:56 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Auf dem Weg zum Zuchtrichter – weiteres Seminar „im hohen Norden“
Die DQHA Zuchtrichter-Ausbildung 2019 geht weiter. Am vergangenen Wochenende, 27./28. April 2019, stand für die ZuchtrichteranwärterInnen der nächste Schritt auf ihrem Weg zum DQHA Zuchtrichter an. Dafür ging es in den „hohen Norden“ nach Schleswig Holstein. Die Instrukteure Britta Schielke, Kirsten Bär und Markus Rensing trafen sich mit den TeilnehmerInnen in der Landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalt „Gutshof Futterkamp“.
Das Wochenende diente der Vertiefung von anatomischen Kenntnissen rund um das Pferd. Die langjährige American Quarter Horse-Züchterin Christine Petersen bereicherte das Ausbildungsseminar mit ihrer Erfahrung als Züchterin und Berufsschullehrerin der Einrichtung „Gutshof Futterkamp“. Petersen war nicht nur Organisatorin des „Besuchs im hohen Norden“, sondern stellte auch mit der Einrichtung umfangreiche Lehr- und Unterrichtsmaterialien zu den Themengebieten Pferdeskelett, Anatomie-Modelle, unterschiedliche Pferdekörper-Präparate, Anschauungskarten und Fachliteratur zur Verfügung.
Am zweiten Tag des Ausbildungs-Wochenendes konnte der theoretische Input des Vortages von den ZuchtrichteranwärterInnen in die Praxis übertragen werden. Auf der Anlage von Wolfsberg Quarter Horses richteten die TeilnehmerInnen die zur Verfügung gestellten Pferde. So konnten die möglichen ZuchtrichterInnen praktische Erfahrung in der linearen Beschreibung von American Quarter Horses sammeln. Durch die farbige Darstellung von markanten Skelett- und Organstrukturen auf dem Pferdekörper und die begleitende Kommentierung durch die Aspiranten wurden die theoretischen Grundlagen auf die praktische Anwendung und Beurteilung übertragen.
Die DQHA bedankt sich bei allen Beteiligten, die zu diesem erfolgreichen Seminar beigetragen und die teils sehr weiten Anfahrtswege in Kauf genommen haben.
Wer sich für den Weg der Zuchtrichterausbildung interessiert, kann hier auch noch einmal den Bericht vom 1. Seminar-Wochenende im April nachlesen.
< Zurück zur Übersicht