

26.08.2022 - 28.08.2022
86672 Thierhaupten-Ötz
• Ausschreibung 04.07.22, 08:30 Uhr
• Nennformular 04.07.22, 08:29 Uhr
19.08.2022 - 21.08.2022
36304 Alsfeld
• Nennformular 30.06.22, 08:26 Uhr
• Ausschreibung 30.06.22, 08:25 Uhr
26.08.2022 - 28.08.2022
46514 Schermbeck
• Nennformular 30.06.22, 08:22 Uhr
• Ausschreibung 30.06.22, 08:22 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
FEI Regeln und die „wilden Turniere“
Eine aktuelle Information von Nico Hörmann/DOKR Koordinator Reining hat uns diese Woche erreicht. Zwei neue Artikel in dem FEI-Regelwerk (113.4 & 156.9) hatten allgemein für Verwirrung in der Westernreit-Szene gesorgt.
Zur Klärung der Situation, um die von der FEI bezeichneten „wilden Turniere“, hat Nico Hörmann nun „Entwarnung“ gegeben. Hier ein Auszug aus seinem offiziellen Schreiben vom 23. Januar 2013 an die genannten Westernreitverbände:
„Es gab fälschlicher Weise die Annahme, dass alle Westernreitklassen, mit Ausnahme der FEI- und FN-Klassen nicht genehmigt sind und somit den Tatbestand eines „wilden Turnieres“ erfüllen. Die verschiedenen Westernreitverbände EWU, NRHA, DQHA, ApHA, und PHCG organisieren den Westernsport in Deutschland. Diese Verbände sind im DOKR-Disziplinbeirat REINING mit Sitz und Stimme vertreten und deshalb von der FN anerkannt, Turniere durchzuführen. Alle durch diese Westernreitverbände organisierten Turniere sind demzufolge von der FN anerkannt und gelten nicht als „wildes Turnier.““
< Zurück zur Übersicht