Turnierticker
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Zeitplan 28.03.23, 11:22 Uhr
Pattern 27.03.23, 08:26 Uhr
Spring Break Circle L Ranch
19.05.2023 - 21.05.2023
Wenden

Nennformular 10.03.23, 20:08 Uhr
Ausschreibung 10.03.23, 20:08 Uhr
AQHA All-Novice Show + Clinic
01.04.2023 - 02.04.2023
16792 Zehdenick

Ausschreibung 06.03.23, 08:58 Uhr
Nennformular 06.03.23, 08:58 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

„Ein Raum für neue Erkenntnisse“: Erfahrungsbericht des Seminars „funktionelle Anatomie/lineare Beschreibung“ in Zehdenick

13.03.2023 09:35
Von: Janin von der Krone/redigiert durch AKB

Mit großem Interesse verfolgen die TeilnehmerInnen die Ausführungen von DQHA Zuchtrichterin Nina Obermüller.

Ob auf hartem Boden draußen im Hof oder in der Halle: Die Beurteilung der Pferde wurde fleißig geübt.

Einmal Maß nehmen...Fotos: Nina Obermüller/Sebastian Litzkuhn

Am 04. März 2023 fand auf der Little King Ranch in Zehdenick der Kurs funktionelle Anatomie und lineare Beschreibung des American Quarter Horses statt.

Die 17 TeilnehmerInnen waren angereist: eine bunt gemischte Truppe aus erfahrenen Züchtern, Zuchtanfängern, Trainern, Reitern, Hufbearbeitern und auch Vertreter aus dem klassischen Bereich waren mit von der Partie. Es gab sogar Wiederholungstäter, die diesen Kurs schon mehrfach besucht haben, da er immer wieder für neue Erkenntnisse sorgt und das eigene Auge schult.

Referentin Nina Obermüller ließ das Ganze erstmal mit einer Vorstellungsrunde beginnen, ehe sie zum theoretischen Teil überging. Falls man zu Beginn Angst hatte, dass die Theorie eventuell zu trocken werden könnte, so belehrte uns Nina doch schnell eines Besseren und füllte das Ganze mit viel Leben und vor allem Anschaulichkeit. Teilnehmer Volker Laves brachte seine Erfahrung aus 40 Jahren American Quarter Horse Zucht mit ein und erklärte in Kurzfassung, worauf er beim American Quarter Horse besonders Wert legt.

Anschließend folgte die Mittagspause, bei der alle von Familie Karbe und deren nettem Team verköstigt wurden. 

Danach hieß es dann das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und alle durften raus ans Pferd. Zuerst fand die Betrachtung auf ebenem, festem Boden statt, sowohl im Stand als auch in Schritt und Trab. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin hatte dafür einen Bewertungsbogen zur Verfügung und gemeinsam erarbeiteten wir uns alle Daten. Dafür musste manchmal 3-4x das Pferd vorgeführt werden, bis nämlich auch der letzte Teilnehmer alles gesehen und verstanden hat. Für die weitere Beurteilung ging es dann in die Reithalle auf Sandboden. Hier wurde erneut im Stand beurteilt, auf der Dreiecksbahn und an der Longe in allen 3 Grundgangarten. Um einiges bildhafter zu machen, malte Nina mit Kreide auf dem Pferd und so manch einer war erstaunt, wie der Knochen im Pferd wirklich liegt. Die Aha-Erlebnisse blieben nicht aus.

Man erkannte dabei die positiven Aspekte des Gebäudes, sah aber auch Schwachstellen. Nina erklärte einprägsam, wie das Pferd z.B. selbst Kompensationsmechanismen entwickelt und worauf der Reiter besonders zu achten hat und wie er so sein Pferd lange gesund erhalten kann.

Bei dem zweiten Pferd, was bewertet wurde, ging der ganze Ablauf dann schon zügiger von statten, da alle Teilnehmer langsam einen Blick dafür entwickelten und man sich in der Bewertung immer mehr gleich kam.

Zum Ende gab es noch ein Abschlussgespräch und jeder Teilnehmer durfte seinen Eindruck vom Kurs äußern. Durchweg hat es allen Spaß gemacht und es wurde mehrfach der Wunsch eines Aufbaukurses zur weiteren Schulung genannt.

Ein großes Dankeschön geht an Heike und Stephan Karbe für die Möglichkeit der Durchführung des Kurses auf ihrem Hof sowie die sehr gute Versorgung der Teilnehmer. Ebenso vielen Dank an Nina Obermüller für die Durchführung des Seminars. 

Wir bedanken uns bei Janin von der Krone für den Bericht. Wer jetzt Interesse an der Teilnahme an einem Seminar gewonnen hat, kann sich bereits jetzt für das nächste Seminar anmelden:

Wann? 10.06.2023
Wo? Princess Ranch (Thüringen)
Anmeldeschluss: 03.06.2023

Das Anmeldeformular finden Sie am Ende des Beitrages. Schicken Sie dieses vollständig ausgefüllt an zucht@remove-this.dqha.de .

 


< Zurück zur Übersicht
HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.