

08.07.2023 - 09.07.2023
59348 Lüdinghausen
• Ausschreibung 07.06.23, 14:36 Uhr
• Nennformular 07.06.23, 14:36 Uhr
20.07.2023 - 23.07.2023
Wenden
• Ausschreibung 22.05.23, 07:04 Uhr
• Nennformular 22.05.23, 07:04 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Leading Horses & Breeder 1999
Leading Dam: Scotch Bar Venture
Auf eine gute Zuchtstute ist jeder Züchter besonders stolz. 3 Stuten, SCOTCH BAR VENTURE, im Besitz von Heidi Risse, MAGIC OBSESSION, im Besitz von Horst Müller und LA RENA BADGER, Besitzerin Nayla Hayek aus Schleinikon, Schweiz, fallen ganz besonders auf. Diese 3 Stuten belegen nicht nur die ersten drei Plätze der 99er Futurity-Rangliste, sondern belegten auch die ersten Plätze in 1998.
Gegenüber 1998 tauschten SCHOTCH BAR VENTURE und MAGIC OBSESSION die Plätze. LA RENA SAN BADGER verbesserte sich vom 5. auf den 3. Platz.
Leading Sires: Fritz Power
Fritz Power – und kein Ende!
War der Vorsprung zu dem Zweitplatzierten in 98 schon erdrückend, so ist der Vorsprung von FRITZ POWER als der Vererber von FUTURITY/MATURITY–Pferden in 99 schon überwältigend. FRITZ POWER stellte in 99 unter anderem den CHAMPOIN of CHAMPION MORIAS POWER CASH und den Reserve Champion desgleichen Titels FLOWER POWER BAR.
Dem Besitzer von FRITZ POWER, Johannes Orgeldinger, herzlichen Glückwunsch zu dessen Hengst.
Der Zweitplatzierte CL SPECIAL SKIP, im Besitz von Sabine Schürmann, tauschte in 1999 mit DESCRIMINATELY DUN, in Besitz von Hubertus Jagfeld, die Plätze. Überraschend taucht ein alt bekannter Hengst, COUNTOURED, auf dem 4. Platz wieder auf, der in 98 nicht den Sprung in die Top Ten schaffen konnte. In den Top Ten der Leading Sires 1999 stehen mit DESCRIMINATELY DUN, UNDENIABLY HINT und GATOR SNAPPEN LAD gleich 3 Hengste von Hubertus und Christel Jagfeld.
Leading Breeder: Heidi Risse
Heidi Risse, die erfolgreichste QH-Züchterin der 90er Jahre? Nach den Jahren 94, 96 und 98 konnte sie auch in 1999 erringen. Sie musste ihn zwar mit Hubertus Jagfeld in 99 teilen, was der Sache jedoch keinen Abbruch tut.
Beeindruckend ist auch bei der Betrachtung der Tabelle, dass ihre Pferde erfolgreich in PERFORMANCE als auch im HALTER sind. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge in der TRAIL MATURITY.
Platz 1 PEPPERS FLIRT, Platz 2 SCOTCH CO BO und Platz 3 DIAL PEPPER SOCKS, alle aus der Zucht von Heidi Risse. Damit aber nicht genug. Der 1. Platz in der TRAIL FUTURITY, LOTTA SCOTCH FOR ME, stammt ebenfalls aus dem Stall von Heidi Risse. LOTTA SCOTCH FOR ME, im Besitz von Klaus Kopp, gewann auch die FUTURITY THREE-YEAR-OLD MARES:
Punktgleich mit Heidi Risse liegt in 1999 Hubertus Jagfeld, der in 1998 noch an 6. Stelle geführt wurde. Seine Nachzucht ist in HALTER kaum zu schlagen. So ist er mit HALTER-Punkten der erfolgreichste Züchter von HALTER-Pferden. Gegenüber 1998 konnten seine Pferde in 1999 auch PERFORMANCE-Punkte sammeln. Bemerkenswert, FUTURITY-Sieger YEARLING MARES , PAY MY DUN PLEASE, Züchter Hubertus Jagfeld, Besitzer und Vorsteller Klaus Kopp.
< Zurück zur Übersicht