

30.03.2019 - 31.03.2019
51491 Overath
• Nennformular 19.02.19, 15:38 Uhr
• Ausschreibung 19.02.19, 15:18 Uhr
24.05.2019 - 26.05.2019
31638 Wenden
• Sonstiges 17.02.19, 14:26 Uhr
13.04.2019 - 14.04.2019
31638 Wenden
• Ausschreibung 17.02.19, 14:20 Uhr
• Nennformular 17.02.19, 14:20 Uhr
• Sonstiges 17.02.19, 14:20 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Neuer Gendefekt wird stark diskutiert!
Die Western-Horse-Züchten sind bekannt für Ihren offenen Umgang mit Gendefekten.
Während andere Pferdezuchten gerade im Begriff sind, diese sensible Thematik aufzugreifen, kann z.B. die DQHA aufgrund transparenter Informations und Maßnahmen-Praxis erste Erfolge im Umgang mit Gendefekten verbuchen; mit der konsequenten Überprüfung von Nachkommen des Hengstes „Impressive“ und der seit über 15 Jahren reduzierter Startmöglichkeit von HYPP-Trägern spielt dieser Gendefekt in Europa so gut wie keine Rolle mehr.
Das die AQHA als erste Zuchtverband überhaupt eine Untersuchung auf Gendekte zunächst für Zuchthengste vorgeschrieben hatte, ist bestimmt vorbildlich und verantwortungsvoll.
Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, das mit zunehmenden Forschungsmöglichkeiten auch heute noch neue Gendefekte entdeckt werden. Einer dieser „neuen“ Gendefekte ist IMM (Immune Mediated Myositis), der momentan in Züchterkreisen stark diskutuiert wird und für Verunsicherung sorgt.
Ratsuchende Züchter wenden sich nun vermehrt an die DQHA, um mehr über diesen Gendefect und vor allem den zukünftigen Umgang mit ihm zu erfahren.
Da "IMM" in diesem Jahr auch Thema im Stud Book and Registration Committee im Rahmen der AQHA Convention im März diskutiert wird, hat sich die DQHA dazu entschlossen, die dortigen Informationen abzuwarten, bevor Entscheidungen im Umgang mit "IMM" getroffen werden.
Bis dahin gilt die Empfehlung, Zuchttiere vor dem Zuchteinsatz auf freiwilliger Basis testen zu lassen, um mögliche Risiken zu eliminieren. Der Test wird mittlerweile bei Laboklin in Bad Kissingen angeboten.
< Zurück zur Übersicht