Turnierticker
Ride Of America Circle L Ranch
20.07.2023 - 23.07.2023
Wenden

Ausschreibung 22.05.23, 07:04 Uhr
Nennformular 22.05.23, 07:04 Uhr
DQHA NRW Mid-Season Show
16.06.2023 - 18.06.2023
48321 Warendorf

Sonstiges 15.05.23, 10:44 Uhr
Landesmeisterschaft DQHA RPS
10.06.2023 - 11.06.2023
55606 Kirn

Ausschreibung 11.05.23, 10:35 Uhr
Nennformular 11.05.23, 10:35 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.


Suchen Sie nach Züchtern, Ranches und Trainern.


Partner-Login
Mitglied werden

Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Infos zur Mitgliedschaft...

Formularservice

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:


Alle Formulare anzeigen...

Wandel fordert heraus – aber birgt Erfolge

16.09.2021 10:59
Von: M. Loebel

Unsere Turniersaison der DQHA steht nun vor dem Höhepunkt des Jahres in Aachen. Die 'Q21 - International DQHA Championship of the American Quarter Horse' mit über 400 Nennungen.

Zufrieden und stolz blicken wir auf einige Höhepunkte in diesem Sommer zurück. Die äußerst erfolgreichen Regionen-Futuritys in Nord, NRW, Mitte, Süd und Sachsen-Thüringen sowie der 'Q21 Cup' in Schermbeck inklusive der Reiningklassen unter optimalen Bedingungen.

Auch die Q21 Cutting und Working Cowhorse Klassen können dieses Jahr mit Partnern mit optimalen Turnierbedingungen durchgeführt werden. Gemeinsam mit der NCHA Deutschen Meisterschaft und Futurity finden die Cuttingklassen auf der Bonda Ranch und gemeinsam mit der EWU - ersten Westernreiter Union auf der German Open in Kreuth die Working Cow Horse Klassen statt. Der neu eingeschlagene Weg zeigt, dass gemeinsam in der Zukunft viel möglich und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit Früchte trägt.

Auch das SSA-Zuchtprogramm steht schon in den Startlöchern. Treue Kunden und neue Hengste bilden die Superstars der Zucht und Futuritys von morgen.

Neben dem Sport kam auch die Zucht nicht zu kurz. Viele erfolgreiche Zuchtschauen konnten schon stattfinden, ergänzt durch diverse Hoftermine und weitere werden diesjährig natürlich auch noch folgen.

Auch auf dem größten Westernreit-Event in Europa der “AMERICANA” war die DQHA mit einem Team und Stand vertreten und freute sich, Fragen von Mitgliedern beantworten zu können und neue Mitglieder für das American Quarter Horse begeistern zu können. Denn gerade nach der Pandemie ist uns als DQHA nun der Human touch sehr wichtig, – damit Menschen weiterhin Menschen begeistern.

Präsident Stephan Göb war persönlich vor Ort und sagt: Ein und langer und harter Weg liegt seit dem 14.02.20 hinter der DQHA, als nach fast 45 Jahren die Kündigung des Affiliate Vertrages durch die AQHA wegen Verfehlungen des damaligen Vorstandes erfolgte. Bereits seit August 2020 arbeitet die DQHA gemeinsam mit der AQHA an einer neuen gemeinsamen Zukunft. Im Oktober 2020 erhielt die DQHA bereits, mit viel Vertrauensvorschuss seitens des Executive Boards der AQHA, den vorläufigen Affiliate Status zurück. Nun wurde einweiterer Milestone erreicht, der Genehmigungsbescheid der aufsichtsführenden Behörde, das LFL Bayern, für das in der Jahreshauptversammlung verabschiedete neue Zuchtprogramm der DQHA, als Filialzuchtbuch der AQHA, liegt nun vor.

Fristgerecht kann nun der full affiliate Satus bei der AQHA beantragt werden. DQHA Präsident - Stephan Göb freut sich über die originäre Zielgerade gemeinschaftlich mit dem gesamten Präsidium der DQHA.

"Ein Herzenswunsch, der mein Antrieb für mein Engagement bei der DQHA war, geht in Erfüllung. Die DQHA steht wieder da, wo sie hingehört, als Affiliate der AQHA um die Rasse American Quarter Horse in Deutschland zu schützen und zu fördern. Das sind wir unseren Züchtern schuldig gewesen. Ich freue mich sehr als Präsident der DQHA darüber, ein Eckpfeiler für die neue offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der AQHA zu sein und dies gemeinsam mit meinem Team zu realisieren."

Die äußerst harmonischen Kontakte von Stefanie Bubenzer - DQHA International Director, zur AQHA stellten sicher, das wir alle Shows in 2021 genehmigt bekamen und wichtige Punkte für die Ausrichtung von AQHA Turnieren in Deutschland und Horseman - und Richterschulungen sichergestellt werden.

Auch der 2. im DQHA Präsidium, Vize-Präsident André Weitz findet dazu seine Worte: "Wandel fordert heraus, aber bringt Erfolge mit sich. Erforderlich sind die notwendige Sensibilität und Weitsicht. Mit einem verantwortungsvollen Blick für das Ganze gehen wir die neuen Entwicklungen an. In Zusammenarbeit mit den Verbänden und der AQHA geht es nun in ein zuversichtliches 2022."

So schauen wir auf eine Saison mit Herausforderungen einer weltweiten Pandemie, einer tragischen Flutkatastrophe zurück, eine Saison des ‘Ärmel Aufrollens’ und des Anpackens. Vieles ist schon gelungen und vieles schon auf dem Wege. Natürlich mit viel Unterstützung der Mitglieder, Helfer, Sponsoren und ‘Ehrenämtler’.

Herzlichen Glückwunsch somit nicht nur an das Präsidium der DQHA für die guten Ergebnisse bislang, sondern an die vielen Menschen, die einen Verein tragen und ausmachen. Man darf sich nun auf weitere Verbesserungs- und Veränderungsprozesse des Präsidiums in 2022 freuen.

 

 


< Zurück zur Übersicht
HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.