Höveler DQHA Zuchtschau im Hohen Norden: So war der Tag in Schönkirchen
Es war ein volles Zuchtschau-Wochenende vom 16. – 17.09.2023 : nach einem gelungenen Auftakt der Tour in Wenden ging es am Sonntag weiter bei Wolfsberg Western Horses in Schönkirchen. Die DQHA Regionalgruppe Schleswig-Holstein und DQHA Zuchtobfrau Christine Petersen sorgten für gute Stimmung, leckere Verköstigungen und eine rundum gelungene Veranstaltung. Die DQHA Zuchtrichter an diesem Tag waren Nina Obermüller und Dominique Klein. Bei den Fohlen war es ein enges Rennen um Platz 1 im Tagesklassement. Am Ende hatte ein schickes Fuchshengstfohlen von N Mahagony Whiz aus der WR Jackpot Baby Gun die Nase einen Hauch vorn. Typvoll und ausdrucksstark (90.48%!) präsentierte sich der von Sarah Noak gezogene American Quarter Horse-Hengst in der Bahn. Insgesamt punktete der Sorrel in allen Kategorien mit über 80% mit Highlights in der Bewegung, bei der er sich athletisch und bewegungsfreudig zeigte (84.55%). Am Ende hieß das eine 83.95% und damit die 1A Fohlenprämie. Außerdem erhielt das Duo die direkte Qualifikation zum Fohlenchampionat in Aachen am 14.10.2023 und einen Höveler Futtersack sowie das Preisgeld von 100 €. Die stolze Züchterin und Eigentümerin erhielt zusätzlich die beliebte Siegertrophy der Künstlerin Ellen Welten. Der Reservesieg ging dann knapp geschlagen an Best Shine Of Glory, ein Stutfohlen aus dem Juni diesen Jahres, gezüchtet und im Besitz von Nina Doert. Das typvoll aufgemachte Stutfohlen (92.86%!) punktete in seinem harmonischen Rahmen und Gebäude (85.83%) und mit gefälligem Gangbild (82.11%). Insgesamt machte das 83.86% für das Fohlen von Bank On The Best aus der Ima Chocolate Glory und damit ebenfalls die 1A Fohlenprämie. Für den Reservesieg gab es zudem ein Preisgeld von 50 € und die direkte Einladung zum Fohlenchampionat in Aachen. Platz 3 ging an einen Hengst aus dem August 2023 von Tuff Dun Doc aus der AR Larks Starlight, gezüchtet und im Besitz von Simone Steffen-Asmus. Der schick aufgemachte Hengst (92.86%) war ebenfalls in allen Bewertungskategorien bei über 80% und sicherte sich damit am Ende eine Gesamtbeurteilung von 83.70% - und die 1A Fohlenprämie. Ein so dicht beieinander liegendes Siegertreppchen gab es in diesem Jahr auf keiner anderen Zuchtschau! Insgesamt starteten 10 American Quarter Horse-Fohlen, von denen 7 die 1A Fohlenprämie erhielten, 3 die 1B Fohlenprämie mit immer noch sehr guten Gesamturteilen zwischen 79.87% und 78.14% . Drei American Quarter Horse-Stuten stellten sich dem Urteil der DQHA Zuchtrichter. Als Siegerin verließ die Showarena Queen Thirteen Step, eine 2010 geborene Stute von King Three Step aus der Miss Sunrise Olena, die vom Italiener Rodolfo Marchetti gezüchtet wurde und heute Andrea Kasten gehört. Mit einer nahezu perfekten Typ-Beurteilung von 95.71% blieb die sorrelfarbene Stute gleich im Gedächtnis. Dazu kamen ein überaus harmonisches, stimmiges Gebäude (89.05%) und ein stabiles, korrektes Fundament (83.87%), sodass am Ende der Tagessieg nicht mehr zu nehmen war. 84.78% standen zu Buche und sicherten der Stute und ihrer Eigentümerin die direkte Qualifikation für das Stutenchampionat in Aachen sowie das Preisgeld von 100 €. Außerdem durfte sich das Duo über eine Siegerschärpe und einen Futtersack der Firma Höveler freuen. Queen Thirteen Step hat nun die Möglichkeit, ins Stutbuch I der DQHA aufgenommen zu werden. Platz 2 und damit der Reservesieg ging an MB Nosmokeincountry von Country With A Twist aus der Duna Smoke, gezüchtet von Manuel Balzani und im Besitz von Britta Thun. Die charismatische Stute (85.71% im Typ) überzeugte die Richter ebenfalls mit einer korrekten Aufmachung und einem athletischen Bewegungsablauf (80.19%), sodass sie am Ende eine 82.86% erhielt und damit ebenfalls ins Stutbuch I der DQHA aufgenommen werden kann. Auch MB Nosmokeincountry erhielt die direkte Qualifizierung für das Stutenchampionat in Aachen sowie ein Preisgeld von 50 €. Platz 3 der Stutenschau ging an Volker Laves und seine selbstgezüchtete Stute CL Shine O Shaste (Just Gotta Shine x CL Special Shasta), die mit 81.88% Gesamtbeurteilung ebenfalls für das Stutbuch I der DQHA qualifiziert ist. Ihr Highlight war sicherlich das harmonische, stimmige Gebäude (87.32%) und ihr typvoller Auftritt. Mit TFR Dreams Come True erhielt auch ein American Quarter Horse-Wallach seine lineare Beschreibung durch die DQHA Zuchtrichter Nina Obermüller und Dominique Klein. Der 2017 geborene Wallach von TFR A Wisely Dream aus der Flashy Hot Chocolat überzeugte mit einem überaus korrekten, stabilen Fundament (87.10%) und einem rassetypischen Auftritt (81.63%). Insgesamt erhielt er eine 80.06% und qualifizierte sich damit für das in diesem Jahr erstmalig stattfindende Wallach-Championat in Aachen am 14.10.2023. Wir gratulieren alles Siegern und Platzierten zu den hervorragenden Leistungen und bedanken uns herzlich bei der DQHA Regionalgruppe Schleswig-Holstein sowie Christine Petersen für die Organisation vor Ort. Ein Dank auch die Sponsoren, die die Teilnehmer mit Sachpreisen unterstützt haben!
Höveler DQHA Zuchtschauen: Größtes Starterfeld der BaWü-Zuchtschauen in diesem Jahr in Neudeck
Insgesamt drei Höveler DQHA Zuchtschau-Termine gab es 2023 in Baden-Württemberg: last, but not least machte der ‚Zug‘ Halt bei den Paramount Reiners in Langenbrettach/Neudeck und überraschte mit dem bis dato größten Starterfeld in Baden-Württemberg. Insgesamt 13 American Quarter Horses, davon 11 Fohlen, stellten sich dem Urteil der DQHA Zuchtrichterinnen Cindy Assenheimer und Karolina Jamnek-Cerk, die ein ausgewogenes Starterfeld sehen durften, bei dem die Stutfohlen am Ende groß auftrumpften. Pünktlich um 10 Uhr begann die Fohlenschau mit den fünf genannten Hengstfohlen. Diese zeigten sich von guter Qualität, insgesamt gab es 2x die 1A Fohlenprämie und 3x die 1B Fohlenprämie. Bestes Hengstfohlen des Tages war ein Nachkomme des 2023 leider verstorbenen Vererbers Keep on Kruzin aus der Shezanimage, gezüchtet und im Besitz von Wolfgang Heinzmann, der mit 80.20% in der Gesamtbewertung aus dem Ring ging. Doch es waren die Stutfohlen, die an diesem Tag in ihrer Gesamtheit deutlich überzeugten: von 6 gezeigten Stutfohlen erhielten 5 die 1A Prämie von den DQHA Zuchtrichterinnen. Tagessiegerin wurde eine junge Pferdedame von EH Continental Bob aus der Zebs Lucky Lady. Als erstes Stutfohlen in die Bahn gegangen, überzeugte die ausgesprochen typvolle Stute (90.48%!) mit ihrer Bewegungsfreude und Athletik auf Anhieb die Zuchtrichterinnen. Noch dazu punktete die im Mai diesen Jahres geborene Stute im Besitz und aus der Zucht von Samuel Pfrommer mit ihrer überaus korrekten Stellung (88.54%), sodass es am Ende hieß: 85.52%! Damit sicherte sich das Duo den Tagessieg, 100 € Preisgeld, die beliebte Siegertrophy von Ellen Welten, einen Futtersack sowie eine Goodie Bag der Firma Höveler, die 1A Fohlenprämie und die direkte Qualifikation für das Fohlenchampionat in Aachen am 14. Oktober. Der 2. Platz ging ebenfalls an ein Stutfohlen: wie das beste Hengstfohlen ebenfalls von Vererber Keep On Kruzin, Mutterstute ist hier My Radical Princess. Die im Besitz von Jessica Roos stehende Stute aus dem April 2023 wurde ebenfalls von Wolfgang Heinzmann gezogen. Die gefällige, rassetypische Pferdedame (88.10% im Typ) gefiel in der Bahn mit harmonischen Gebäude, passendem Fundament und einer überaus korrekten Einschienung (Stellung insgesamt 85.03%). Auch dieses Stutfohlen zeigte sich mit flachem Vorderbein und elastischen Bewegungsabläufen. Insgesamt hieß das 82,82% und damit ebenfalls die 1A Fohlenprämie, dazu ein Preisgeld von 50 €, einen Sachpreis der Firma Höveler sowie die direkte Qualifikation für das Fohlenchampionat in Aachen am 14. Oktober. Das Treppchen blieb an diesem Tag in Stuten-Hand: auch Rang 3 ging an ein Stutfohlen. Die selbstbewusste Jungstute von ARC Sparkle Magnetic aus der Hollys Poco Barbie (Eigentümer: Ferenc Füssel, Züchterin: Sabine Ehrenreich) präsentierte sich mit Gangfreude (Bewegung 82.11%) im Showring und überzeugte mit typvollem Auftritt (80.95%), sodass am Ende eine Gesamtbeurteilung von 80.90% und die 1A Fohlenprämie zu Buche standen. Auch ein American Quarter Horse-Jährling stellte sich dem Urteil der DQHA Zuchtrichterinnen: Eigentümerin Sarah Geißler erhielt mit ihrem Fritzpower Sparkling aus der Zucht von Willi Sauer eine Gesamtbeurteilung von 77.59%. Der Jährlingshengst von – sein Name weist schon darauf hin – Vererberlegende Fritz Power aus der Skip Sail Speedy punktete mit einem korrekten, stabilen Fundament (83.33%) sowie in der Stellung (81.21%). Für die lineare Beschreibung ihres Jährlings erhielt die Eigentümerin neben der Schleife und der Urkunde einen Futtersack der Firma Höveler. Als Schlusspunkt des Tages stellte Katharina Höwner noch ihre American Quarter Horse-Stute LDR Dunit In The Gun vor. Ihr Fohlen MD Mellos Golden Gun hatte zuvor bereits die 1B Fohlenprämie sowie eine Gesamtbeurteilung von 78.64% bei der Fohlenschau erhalten. Nun war also die Mutterstute in der Bahn und erhielt von den DQHA Zuchtrichterinnen Cindy Assenheimer und Karolina Jamnek-Cerk eine sehr gute Beurteilung von insgesamt 79.09% und damit die nötige Voraussetzung für das Stutbuch II der DQHA. Die 2017 geborene Stute stammt von Guns Of Enterprise ab, ihre Mutter ist Dunnit In The Sand. Gezogen wurde sie von Peter Gilsbach. LDR Dunit In the Gun überzeugte in der Showarena vor allem mit ihrem typvollen Auftretne (85.71%) und dem stabilen, passenden Fundament (82.66%). Für die Lineare Beschreibung ihrer Stute erhielt Eigentümerin Katharina Höwner ebenfalls einen Futtersack der Firma Höveler sowie ein Preisgeld von 100 € . Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu Ihren Leistungen und bedanken uns bei den Paramount Reiners, dass wir zu Gast sein durften! Ein Dank geht ebenfalls an die Firma Höveler, die uns wieder mit Sachpreisen und Preisgeld-Sponsoring für die Zuchtschau unterstützt hat.
Höveler DQHA Zuchtschau in Wenden: Großes Starterfeld, gute Stimmung und viel Begeisterung für das AQH
Vergangenes Wochenende war ein besonders aufregendes Wochenende für die Höveler DQHA Zuchtschauen 2023: 4 Zuchtschauen liefen Samstag und Sonntag über ganz Deutschland verteilt. Am 16. September 2023 fand in Wenden die Höveler DQHA Zuchtschau auf der Circle L Ranch mit einem großen Startfeld statt, das sogar die bislang größte Zuchtschau in Zehdenick (wir berichteten) noch einmal übertraf. Neben American Quarter Horse-Fohlen stellten sich auch Stuten und Jährlinge den Augen der DQHA Zuchtrichter Kirsten Blackert und Nina Obermüller. Und das in einem würdevollen Rahmen: neben zahlreichen Besuchern waren auch DQHA Präsident Stephan Göb und DQHA Zuchtobfrau Christine Petersen vor Ort. Die DQHA Regionalgruppe Nord sorgte mit einem motivierten Team für gute Laune, leckeres Essen und hatte einige Sachpreise für die TeilnehmerInnen organisiert. Und auch Familie Laves war mit vollem Engagement bei der Sache. Der Tag startete früh – schließlich wurden 22 Fohlen den Zuchtrichterinnen vorgestellt! An die Spitze des großen Starterfelds setzte sich ein Stutfohlen von DQHA Elitehengst CL Scotch Bar Shine aus der Silent Good Kono, gezüchtet und im Besitz von Holger Kichmann. Das typvolle Fohlen (88.10%) aus dem diesjährigen Mai überzeugte in nahezu allen Belangen mit über 80% in den Beschreibungskriterien, zeigte sich als guter Beweger in der Bahn und lieferte einen insgesamt harmonischen Auftritt ab: 84.55% hieß das am Ende und damit der Tagessieg. Das Fohlen erhielt die 1A Prämie, die Einladung zum Fohlenchampionat in Aachen sowie ein Preisgeld von 100€ und einen Futtersack der Firma Höveler. Der Reservesieg ging an das beste Hengstfohlen des Tages: Gunnerwimpya – sein Vater inst Gunnatrashya, die Mutter FS Wimpys Lil Skeet. Der kleine Fuchs von Züchterin Friederike Brallentin bestach mit ausdrucksstarkem, rassetypischem Auftreten in der Arena (92.86%!) und punktete mit seinem harmonischen Rahmen/Gebäude (88.98%). Auch dieses Fohlen bewies echte Bewegungsqualitäten – am Ende reichte es für 84.46% in der Gesamtbeurteilung und damit knapp Platz 2 hinter dem Siegerfohlen des Tages. Für Gunnerwimpy und Eigentümerin Friederike Brallentin gab es ebenfalls die Einladung zum Fohlenchampionat in Aachen, die 1A Prämie sowie ein Preisgeld von 50 €. Das Fohlentreppchen vervollständig Smart Like A Spook, ein im April geborenes Stutfohlen von DQHA Elitehengst Best Spook aus der Juice Likes To Stunt, ebenfalls gezüchtet und im Besitz von Friederike Brallentin. Mit 83.12% in der Gesamtbeurteilung sichert sich das Stutfohlen ebenfalls die 1A Prämie. Insgesamt war das große Starterfeld stark besetzt: von 22 Fohlen erhielten 15 Fohlen die 1A Fohlenprämie. Das ließ sich sehen an diesem Tag! Bei den Stuten setzte sich die American Quarter Horse-Stute von Friederike Brallentin (Züchterin: Stefanie Zotti) an die Spitze des Starterfelds: QT Whizza Bootie von Dun It On The QT aus der Anuther Smart Whiz überzeugte die Zuchtrichterinnen mit einem ausgesprochen typvollen Auftritt (90.00% im Typ!) und punktete ebenfalls im harmonischen Rahmen und Gebäude (83.00%) sowie dem stark ausgeprägten Fundament (89.00%). Doch das Highlight dieser Stute war sicherlich die Bewegung: mit viel Athletik und harmonischem Bewegungsablauf begeisterte QT Whizza Bootie die Anwesenden und sicherte sich eine Beurteilung in der Bewegung von 91.98%! Insgesamt hieß das eine 85.90% und damit der Tagessieg bei den Stuten. Neben einem Preisgeld von 100 € und der Siegerschärpe durfte sich Friederike Brallentin damit auch über die direkte Qualifikation für das Stutenchampionat freuen. Außerdem ist QT Whizza Bootie nicht nur Elite-Stuten-Anwärterin, sondern auch berechtigt für das Stutbuch I der DQHA. Was für ein Erfolg! Eine Stute von Volker Laves sicherte sich den Reservesieg bei der Stutenschau: mit 82.80% erhielt CL Badgers Shasta die Berechtigung für das Stutbuch I der DQHA, außerdem die Einladung zum Stutenchampionat in Aachen sowie das Preisgeld von 50 €. CL Badgers Shasta glänzte mit nahezu perfekter Beurteilung im Typ, dort erhielt sie unglaubliche 98.75% von den Zuchtrichterinnen, dazu punktete die sorrelfarbene Stute von CL Silent Badger aus der CL Special Shasta mit einem harmonischen, stimmigen Körperbau (83.29%) und einem starken, kräftigen Fundament (87.10%). Drei Jährlinge wurden den DQHA Zuchtrichterinnen in der Bahn vorgestellt. An die Spitze des Trios gelangte IW Dream On Fire, eine Stute von Dreamn Bout Chics aus der Shellylution. Ausgesprochen rassetypisch und elegant (Typ: 92.86%) zeigte sich die Jährlingsstute den Richterinnen und konnte auch in der Bewegung absolut überzeugen (91.06%!). Insgesamt stand eine Gesamtbeurteilung von 87.90% zu Buche – sehr zur Freude von Züchterin und Eigentümerin Rabea-Maria Ahlert. Platz 2 ging an A Millenium Falcon, ein Hengstjährling aus dem März 2022 von Splash N Blue aus der Peppy Dash Cootney. Der Hengst wurde von Angela C Carte gezüchtet und steht im Besitz von Rebecca Albrecht. Typvoll (83.33%) und mit einem harmonischen Rahmen und Gebäude (82.68%) zeigte sich der Jährling in der Showarena und erhielt eine Gesamtbeurteilung von 80.57%. Ebenfalls von Rabea-Maria Ahlert gezüchtet und auch noch in ihrem Besitz ist der Drittplatzierte IW Gently Pepper (Smooth N Cody x CL Sail D Eicke). Insgesamt erhielt der Jährling 75.55%, insbesondere punktete er im Typ (85.71%) und im stimmigen Rahmen und Gebäude (83.86%). Ein gelungener, langer Höveler DQHA Zuchtschautag ging damit zu Ende. Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten zu ihren tollen Leistungen! Ein Dank geht auch an die Gastgeber sowie die engagierten Helfer, die diesen Tag rundum gelungen gemacht haben. Außerdem auch ein Dank an die Sponsoren der Zuchtschau.
Höveler DQHA Zuchtschau in Waldshut: Das war der Tag
Am 03.September machte die Höveler DQHA Zuchtschau-Tour ganz im Süden halt: Züchter des American Quarter Horse und die DQHA waren zu Gast beim Pferdezentrum Hochrhein. Zuchtrichterinnen waren an diesem Tag Elisabeth Kless und Cindy Assenheimer, die ein bunt gemischtes Starterfeld aus Fohlen, Stuten und einem Jährling gezeigt bekamen. Der Tagessieg bei den Fohlen ging an Shining Mobster SR: der schicke Buckskin-Hengst aus dem April diesen Jahres überzeugte mit typvollem, charakterstarken Gesamtauftritt (Typ 85.71%) sowie mit einer korrekten Stellung (85.03%). Der Hengst von The Mobs Capone aus der MQH Pina Colada Gun gehört und wurde gezüchtet von Sandra Roloff, die sich am Ende über eine Gesamtbeurteilung von 81.95% für ihr Hengstfohlen freuen konnte und damit die Einladung zum Fohlenchampionat nach Aachen erhielt. Zudem erhielt sie das Siegerpreisgeld von 100 € sowie einen Futtersack der Firma Höveler. Mit 81.95% wurde Shining Mobster SR ein 1A Prämienfohlen. Die Fohlentrophy von Ellen Welten krönte das erfolgreiche Abschneiden. Platz 2 und damit der Reservesieg im Tagesklassement der Fohlen ging an Haidas Shiner Chic, der ebenfalls aus dem April diesen Jahres stammt. Der ausdrucksstarke Palominohengst (85.71% im Typ) zeigte sich sehr gut in der Bewegung (84.55%) und erhielt eine Gesamtbeurteilung von 81.73%. Haidas Shiner Chic stammt von Voodoos Dr Toom aus der CD Haidas Sugar und wurde von Micha Zimmermann gezüchtet. Mit dem Reservesieg erhielt seine Eigentümerin ein Preisgeld von 50 €, die Einladung zum Fohlenchampionat in Aachen und eine Goodie Bag der Firma Höveler. Das Podest war an diesem Tag in Hengsthand: denn auch Platz 3 im Gesamtklassement ging an einen jungen Hengst aus dem April: Nu Chex Best Gun (ebenfalls gezüchtet und im Besitz von Sandra Roloff) erhielt eine Gesamtbeurteilung von 80.13% und sicherte sich damit die 1A Prämie. Der Cremello, Vater ist Best of Spook, Mutter Chexalotta, punktete bei den Zuchtrichterinnen vor allem in der überaus korrekten Stellung (86.94%) und im harmonischen Rahmen/Gebäude (82.28%). Auf 5 im Gesamtklassement findet sich auch das beste Stutfohlen des Tages: My Genuine Twissted (My Genuine Remedy x Twisted Gynn Gynn) von Eva Reetz, die auch die Züchterin ist, erhielt die 1B Prämie mit 79.32% und gefiel durch ihr typvolles Auftreten (80.95%) und ihre korrekte Stellung (85.99%). Bei den vorgestellten American Quarter Horse-Stuten war der Sieg eindeutig: die Stute Snow Gun Princess gewann die Höveler DQHA Stutenschau mit 82.21% in der Gesamtbeurteilung und gefiel den Zuchtrichterinnen mit ihrem typvollen, rassetypischen Auftreten (85.71%). Außerdem bewies sich die Stute von Electric Snow aus der SL Wimpys Princess als hervorragende Bewegerin an der Longe: 87.74% stand in der Bewegung zu Buche. Mit ihrer erreichten Beschreibung erhält die Stute aus der Zucht von Sandra Linnig-Föhl und im Besitz von Sandra Roloff die Einladung zum Stutenchampionat in Aachen, das Preisgeld von 100 € sowie die mögliche Eintragung ins Stutbuch I der DQHA. Der Reservesieg ging an eine weitere Stute von Sandra Roloff, diesmal gezüchtet von Tresmon A Smith: Mobsters Lil Chic. Mit 79.95% erhielt die die Chance auf das Stutbuch II der DQHA sowie das Preisgeld von 50 €. Rassetypisch und ausdrucksstark (Typ 85.71%) zeigte sich die Stute von HF Mobster aus der Einsteins Lil Chic in der Bahn und hatte klare Stärken im kräftigen Fundament (82.66%). Das Treppchen bei den Stuten wurde durch Ima Shiney Chic (Shine Chic Shine x Ima Chocolate Dunit) vervollständigt. Die Stute im Besitz von Sandra Roloff und aus der Zucht der RMJ Ranch erhielt eine Gesamtbeurteilung von 79.54% und musste sich damit knapp geschlagen geben. Auch sie kann ins Stutbuch II der DQHA aufgenommen werden. Auch ein American Quarter Horse-Jährling stellte sich dem Urteil der Zuchtrichterinnen: Mobstars Shine Chic von The Mobs Capone (und damit ein Halbbruder zum Siegerfohlen des Tages) aus der Ima Shiney Chic erhielt eine Gesamtbeurteilung von 78.15% und punktete im Fundament (81.41%). Wir bedanken uns für den schönen Tag im Pferdezentrum Hochrhein und gratulieren allen Siegern und Platzierten zu Ihren Leistungen!
Stallion Service Auction 2023: Die Auktionsplattform ist online
Die SSA 2023 ist bereits in vollem Gange – jetzt können interessierte Züchter die Online-Plattform einsehen, auf der alle bislang eingezahlten Hengste zu finden sind. Wer sich einen Decksprung sichern will, kann jetzt schon vorab Online-Gebote geben. Klicken Sie hier und kommen Sie direkt zur Plattform. Die SSA Versteigerung findet dann traditionell am ersten Samstag im Rahmen der Q23 in den Abendstunden statt. Wie vergangenes Jahr wird die Auktion als Hybrid-Veranstaltung angeboten werden. Wir wünschen viel Spaß beim Bieten und drücken die Daumen, dass Sie sich den Decksprung Ihres Wunsch-Hengstes sichern können! ++++ Stallion Service Auction 2023: The auction platform is online The SSA 2023 is already in full swing - now interested breeders can have a look at the online platform where all stallions that have been paid for so far can be found. Those who want to secure a stud can now place online bids in advance. Click here and go directly to the platform. The SSA auction will traditionally take place on the first Saturday of Q23 in the evening. Like last year, the auction will be offered as a hybrid event. We hope you enjoy bidding and keep your fingers crossed that you will be able to secure the stud of your choice!
Q23: Youth Reiter erhalten 50 € Zuschuss bei Start in den Reitklassen

Mehr Informationen hier. Lesen...

Höveler DQHA Zuchtschauen: Hier ist die Starterliste für Langenbrettach am 23.09.2023

Hier gehts zur vorläufigen Starterliste. Lesen...

Q23 – Wir stellen euch unsere Sponsoren 2023 vor!

Q23 - We introduce you to our sponsors 2023!  Lesen...

Q23 – Wir stellen euch unsere Sponsoren 2023 vor!

Q23 - We introduce you to our sponsors 2023!  Lesen...

Alle News ansehen
Turnierticker
Ranches & Züchter
Mitgliedschaft
Formularservice
DQHA Regionen Futurity Thüringen/ Sachsen
01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg

Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
DQHA Regionen-Futurity Süd
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz

Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
DQHA Regionen-Futurity WEST
25.08.2023 - 27.08.2023
46514 Schermbeck

Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr
Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr

Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.

Hier finden Sie Ranches und Züchter des American Quarter Horse sowie Westernreittrainer
in ganz Deutschland.


Sie möchten auch in der Liste aufgeführt werden? Hier können Sie Ihren Eintrag buchen.

Infos zur Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.


Formular-Center anzeigen

Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:

Lorch Open II - 07.Oktober - Lesen...  /////   Höveler DQHA Zuchtschau - 07.Oktober - Lesen...  /////   Q23- Intern. DQHA Championship - 12.Oktober - 22.Oktober - Lesen...  /////  

Keine Artikel in dieser Ansicht.

HorSeven
Höveler
Quarter Horse Journal
TVE Landmaschinen
CG Ranch Equipment
Porsche Zentrum Limburg
Skoda Auto Deutschland
featuring a subtle pattern, bezel and band includes a very good quality that you cant differentiate between your original one and also the duplicated fake rolex cellini Rolex Daytona Watches. Many watch replicas available on the market are very faded plus they hardly shine along with the original models. Its not the case of this specific model Im speaking about, during the presentation that enthusiasm grew to be a genuine heartfelt passion (and the urge to buy one.) Steel and gold. Really? Yes really, the most avant-garde watchmaking brands have sensed a good way to internationalize.