DQHA Futurity Saison 2023: David Maisonnette vervollständigt sein Leading Breeder-Triple

Hier ist DQHA Leading Breeder-Wertung der Futurity Saison 2023.

Der amtierende DQHA Leading Breeder David Maisonnette vervollständigt damit sein "Leading Breeder"-Triple der Futurity Saison.

Zum dritten Mal nach 2021 und 2018 gewinnt der Franzose David Maisonnette den begehrten Titel DQHA Leading Breeder und setzt damit die seit einigen Jahren bestehende „Tradition“ fort, sich im Duell mit Gesa Meier-Bidmon/Thomas Bidmon den Sieg zu sichern. Für das bekannte Züchterehepaar aus Sparwiesen reicht es in der DQHA Leading Breeder Wertung 2023 für den Reservesieg. Platz 3 geht an Annemarie Brieger.
Damit beweist die DQHA Leading Breeder Wertung 2023, wie international die DQHA Futurity mittlerweile züchterisch aufgestellt ist: neben deutschen Züchtern glänzen die Pferde unserer Nachbarn aus Frankreich oder Österreich gleichsam in der DQHA Futurity und beweisen damit die Stärke der europäischen American Quarter Horse-Zucht.

Hintergrund: Die DQHA veröffentlicht jedes Jahr den DQHA Leading Breeder: die Züchterin oder der Züchter, dessen Nachzucht im jeweiligen Jahr der Hauptfuturity und bei den Regionen Futurities das meiste Preisgeld gewonnen hat.

David Maisonnette zum dritten Mal DQHA Leading Breeder

Der französische Züchter David Maisonnette ist auch für jedermann hier zu Lande längst ein Begriff: Seine American Quarter Horse-Zucht läuft seit Jahren erfolgreich im internationalen American Quarter Horse-Sport mit. In diesem Jahr erzielte seine Nachzucht in der DQHA Hauptfuturity sowie den DQHA Regionen Futurites 11.043 € Preisgeld und setzt ihn damit deutlich an die Spitze der DQHA Leading Breeder 2023.

Die Ranch Haras De L’Hermet nahe Lyon wurde 1993 gegründet und schreibt seitdem regelmäßig Geschichte. Maisonnette war bereits 2021 und 2018 DQHA Leading Breeder, seine Zuchtstuten sichern sich regelmäßig den Titel DQHA Leading Dam oder Platzierungen im selbigen Ranking. Maisonnettes Zucht besticht durch hochkarätige Zuchtstuten, die in Anpaarung mit sorgfältig ausgewählten Hengsten regelmäßig talentierte und erfolgreiche Western Pleasure – und All Around-Pferde hervorbringen. Der Züchter verriet in einem Interview mit selectbreeders.com vor einiger Zeit: „Ziel meiner Zucht ist die ständige Qualitätsverbesserung meiner Fohlen durch das Bedecken meiner Zuchtstuten mit den besten Hengsten, die der Markt bietet.“ Dass diese Philosophie aufgeht, beweisen seine Stuten und deren Nachzucht Jahr für Jahr. Dass seine Zuchtphilosophie aufgeht, zeigt seine erfolgreiche Nachzucht in der zurückliegenden Futurity Saison immer wieder: neben dem Titel DQHA Leading Breeder auf der Regionen Futurity Nord waren es insbesondere die Pferde, die auf der Q23 starteten, die seinen Titelgewinn sicherten: 10.248 € gewann die Nachzucht Maisonnettes allein in Aachen.

Neben der eigenen Pferdezucht promotet David Maisonnette auch viele US-amerikanische Hengste für die europäischen Züchter, so ist er u.a. Agent für Bank On The Best, Its A Southern Thing, Lazy Loper, VS Code Red, VS Code Blue und viele mehr. David Maisonnette – Züchter, Fan und Förderer des American Quarter Horse in Deutschland und Europa und ein würdiger DQHA Leading Breeder 2023.

Züchterehepaar Meier-Bidmon/Bidmon 2023 mit dem Reservesieg

Auf dem zweiten Platz im diesjährigen DQHA Leading Breeder Ranking finden sich ebenfalls alte Bekannte wieder: Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon! Die mehrfachen DQHA Leading Breeder – zuletzt 2022 – dürfen sich über ein Gesamtpreisgeld ihrer Nachzucht von 5.997 € 2023 und den Titel DQHA Reserve Leading Breeder 2023 freuen.

Aus der American Quarter Horse-Landschaft sind die Beiden nicht wegzudenken: ihre Namen stehen für mehrfache DQHA Leading Breeder und DQHA Leading Sire/Dam-Titel, mit ihrem 2023 leider verstorbenen Deckhengst Aint It The Blues konnte das Ehepaar Züchtergeschichte schreiben. Es ist sicherlich insbesondere seinen Nachkommen zu verdanken, dass der Reservesieg in der DQHA Leading Wertung das Ehepaar geht: ‚Blue‘ wurde nicht nur auf 2 Regionen Futurities 2023 Leading Sire, sondern sorgte mit seinen auf der Q23 starteten Nachkommen für eine beeindruckende Gewinnsumme allein in Aachen von 5.908 €.

Das Treppchen bei der DQHA Leading Breeder Wertung 2023 vervollständigt die Österreicherin Annemarie Brieger, deren Nachzucht insbesondere auf der Q23 fleißig Preisgeld sammelte und ihr den Leading Breeder Titel bei der Regionen Futurity Süd sicherte: 4.371 € stehen hier zu Buche.

Wir gratulieren dem DQHA Leading Breeder sowie den Platzierten herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Zucht- und Futuritysaison 2024! Wenn Sie Fragen zur Auswertung haben, wenden Sie sich bitte an die DQHA Futurity-Beauftragte Katja Hauser (katja.hauser@dqha.de).

Die Top Ten der diesjährigen DQHA Leading Breeder entnehmen Sie dem PDF unten.

DQHA Leading Breeder 2023