DQHA Hall of Fame 2024: Aint It The Blues – ein Portrait

Ein Ausnahme-Hengst in der DQHA Hall of Fame 2024.

Aint It The Blues mit seinen Eigentümern, bei denen er bis zu seinem Tod lebte: Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon können stolz auf ihren Blue sein.

Auch 2024 ehrt die DQHA wieder ein American Quarter Horse, das sich hierzulande schon zu Lebzeiten unsterblich gemacht hat. Mit seinem plötzlichen Tod 2023 riss er eine große Lücke in die Zuchtlandschaft Deutschlands und Europas: die Rede ist von Ausnahme-Hengst Aint It The Blues.

Sein Leben liest sich wie eine einzige Erfolgsgeschichte: Der 2002 bei Carol Lyn Fuller in Texas geborene Hengst wurde in seinem Leben mehrfacher DQHA Leading Sire (7 mal in Folge!), ist amtierender DQHA All Time Leading Sire 2010 – 2023, sammelte AQHA Superior Allround Open und Champion Open + Amateur Titel, wurde zudem mehrfacher Deutscher Meister und Europameister. Über 1.000 AQHA Punkte gehen auf sein Konto. Aint It The Blues wird im Superior Hengstbuch der DQHA geführt und wurde 2006 mit einer Note von 8,35 bei der DQHA gekört.

Famile Udsen holte den Hengst nach Deutschland und er stand zuerst bei Jagfeld Quarter Horses. Gesa Meier-Bidmon und Thomas Bidmon entdeckten ihn auf der Körunng holten ‚Blue‘ wie er auch oft genannt wurde, nach Hause. Gesa Meier-Bidmon stellte den Bay Roan-Hengst seitdem selbst auf zahlreichen Turnieren vor, auf denen er seine Vielseitigkeit vom Trail bis hin zur Pleasure bewies. Sein Vater Zips Chocolate Chip ist ein Sohn des Zippo Pine Bar, seine Mutter Aint She Hot stammt vom bekannten Vererber Hotrodders Jet Set ab. Erfolg, der ihm also in die Wiege gelegt wurde.

Aint It The Blues glänzte jedoch nicht nur mit Eigenleistungen, sondern auch mit seiner Nachzucht, die erfolgreich in der DQHA Futurity sowie auf den Zuchtschauen des Verbands teilnahmen. Allein in der DQHA Futurity haben seine Fohlen von 2010 – 2023 201.803 € Preisgeld gewonnen. Seine Nachkommen sind Futurity Champions von der Halter bis zum Trail, beweisen sich auch mit Erfolg in der Maturity und den SSA Graduate Klassen. Den Vater können viele seiner Fohlen nicht leugnen – ein echter Stempelhengst!

‚Blue‘ hat die europäische und deutsche American Quarter Horse-Zucht über Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Es ist der DQHA eine Ehre, den Hengst nun in die DQHA Hall of Fame aufzunehmen.