DQHA Hall of Fame 2024: Heinz-Dieter Ludwig im Portrait

Heinz-Dieter Ludwig war begeisterter Fan und Förderer des American Quarter Horse - und des Para-Westernreitsports in Deutschland.

Die DQHA Hall of Fame ehrt besondere Persönlichkeiten und American Quarter Horses, die der Welt des Westernreitsports und der Pferdezucht einen besonderen Dienst erwiesen haben. Es ist eine der höchsten Ehrungen, die der Verband jedes Jahr aussprechen kann. In diesem Jahr beruft die DQHA Heinz-Dieter Ludwig in die heiligen Hallen der DQHA Hall of Fame.

2023 verstarb der passionierte Pferdemann mit 72 Jahren. Er hinterließ neben seinen vier Kindern Grischa, Sascha, Niklas und Levin Ludwig auch sein Lebenswerk in der Pferdewelt. Mit seinem Engagement für den Westernreitsport und insbesondere auch den Para-Reitsport wurde Heinz-Dieter Ludwig über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Heinz-Dieter Ludwig, eigentlich Lehrer, übernahm nach dem Tod seiner ersten Frau einen Job in der Diakonie in Stetten, die Ponys gekauft hatte. Menschen mit Behinderungen kamen hier in Kontakt mit tierischen Begleitern – das Leuchten in den Augen der Menschen begeisterte und berührte Heinz-Dieter Ludwig, der damit seine Berufung fand. Anfang der 90er Jahre erhielt das American Quarter Horse Einzug in das Leben der Familie Ludwig. Das Pferd bezog eine Box in den Stallungen der Diakonie und entfachte die Begeisterung für die vielseitige Rasse nicht nur im Herzen von Heinz-Peter Ludwig und seinen Söhnen.

Mit großem Engagement half Heinz-Peter Ludwig die Anlage Ludwig Quarter Horses in Bitz aufzubauen. Als ehemaliger Vielseitigkeitsreiter sattelte er um und nahm mit Begeisterung an Westernreitturnieren, auch bei der DQHA, teil. Seine Showpferde waren gleichzeitig auch erfolgreiche Therapiepferde. Grischa Ludwig sagte über seinen Vater: „Mein Vater war in jeder Hinsicht eine besondere Person. Sein Motto war: Lebe deinen Traum und stehe bedingungslos für das ein, was du erreichen willst.“

Heinz-Dieter Ludwig war DER Pionier des Para-Westernreitens. Mit seiner Philosophie half er nicht nur Mensch, sondern auch Tier, und bewies der Öffentlichkeit die unschlagbare Vielseitigkeit des American Quarter Horse. Jetzt gehört der zu Lebzeiten so passionierte Pferdemann zur DQHA Hall of Fame.