Workshop des DQHA-Präsidiums und der Regionalgruppen: Neue Impulse für die Zukunft

Am 18. Januar 2025 trafen sich das Präsidium der DQHA, Vertreter der Geschäftsstelle und Delegierte der Regionalgruppen zu einem Workshop, um gemeinsam wichtige Weichen für die Zukunft der Deutschen Quarter Horse Association (DQHA) zu stellen. Das Ziel: eine noch effizientere und zukunftsorientierte Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

 

Wichtige Änderungen und Personalien

  • Neue Leitung der Geschäftsstelle: Ab dem 1. Februar 2025 übernimmt Nadine Elsner die Leitung der Geschäftsstelle.
  • Sponsorenbetreuung:Stefanie und Sebastian von Bentzel wurden als neue Sponsorenbeauftragte vorgestellt.
  • Neubesetzung der Futurity-Beauftragten: Das Amt wird auf der Mitgliederversammlung am 01.03.2025 neu gewählt.
  • Mitgliederversammlung 2025: Die Versammlung findet im Biohotel LindenGut in Dipperz statt, mit einem Züchterforum am Vorabend (28.02.2025).
 

Digitale Optimierung: Neue Homepage und Buchhaltungssoftware

  • Neue Homepage:
    • Ein digitales Frontend für Zuchtanliegen befindet sich in der Entwicklung.
    • Regionalgruppen-Webseiten werden integriert, beginnend mit der Regionalgruppe Ost.
    • Verbesserte Suchfunktionen und einheitliche Navigation werden eingeführt.
  • Candis Software:
    • Einführung eines digitalen Systems zur Buchhaltung, das Prozesse automatisiert und die Transparenz erhöht.
 

Zukunft der DQHA-Turnierlandschaft

  • Turniere für alle:
    • Förderung rasseoffener Klassen und Einführung regionaler, kleinerer Turniere.
    • Zusammenarbeit mit Verbänden wie NSBA, NRHA und NCHA soll intensiviert werden.
  • Technische Verbesserungen:
    • Eine moderne Turniersoftware wird gesucht, um Meldungen und Ergebnisse effizienter zu gestalten.
 

Jugendarbeit als Fundament für die Zukunft

  • Wiedereinführung des DQHA Youth Cup ab 2026.
  • Americana 2027: Ziel ist, den Youth Cup dort zu etablieren.
  • Jede Regionalgruppe soll einen Jugendobmann/-frau benennen, um die Jugendarbeit regional zu stärken.
 

Neue Ansätze in der Zucht

  • Klarheit auf Fohlenschauen: Abläufe werden vorab für Züchter transparent erläutert.
 

Kontinuierliche Fortschritte

Der Fortschritt der beschlossenen Maßnahmen wird quartalsweise evaluiert und auf der Klausurtagung der Regionalgruppen im November 2025 vorgestellt.

 

Gemeinsam für die Zukunft

Präsident Stephan Göb fasste den Workshop mit einem Appell zusammen:
"Vielen Dank für eure Zeit, euer Engagement und eure Unterstützung, die DQHA für die Zukunft fit zu machen!"

Das vollständige Protokoll des Workshops findet Ihr hier im Anhang