Zuchtschauen

Zur Beurteilung der American Quarter Horse Population führt die DQHA jedes Jahr zahlreiche Stuten- und Fohlenschauen im ganzen Bundesland durch. Ob Fohlen, Jährling, Wallach oder Stute, die Bewertungskriterien sind immer die Gleichen: In den Merkmalsgruppen Typ, Rahmen/Gebäude, Fundament, Stellung sowie Bewegung werden unter dem Grundgedanken „Form to Function“ einzelne Merkmale beschrieben.  

Diese Zuchtschauen sind natürlich für Züchter hochinteressant, schließlich wird über die Qualität der Elterntiere und Nachkommen der Erfolg der eigenen Zuchtstrategie sichtbar. Die neutrale Bewertung des eigenen Pferdes durch Außenstehende ergibt wichtige Hinweise für dessen Einsatz in der Zucht. Der Beschreibungsbeleg skizziert ein übersichtliches Bild über die Stärken und Schwächen des Zuchtpferdes und bietet eine Orientierung für die nächste Anpaarung.

Aber auch für alle anderen Pferde-Interessierten sind diese Veranstaltungen von großem Wert: Pferdefans wird hier eine große Anzahl von American Quarter Horses präsentiert. Für potentielle Kaufinteressenten kann das helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Es ergibt sich die Möglichkeit, persönlich Kontakt zu erfolgreichen Züchtern aufzunehmen. Für angehende Züchter ist diese Gelegenheit selbstredend Gold wert, um ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Die Erläuterung der Bewertung durch die Zuchtrichter dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Beurteilung für alle Anwesenden.

Die stetig gute Qualität der auf DQHA Zuchtschauen vorgestellten Pferde und Fohlen zeigt den Erfolg dieses Konzeptes und macht die Zuchtschauen für jeden Besucher zu einem informativen und sehenswerten Event. Die Vorstellung auf der DQHA Zuchtschau ist jeweils einmalig im Alter von 1 – 24 Monaten und ab 36 Monaten möglich.


Attraktive Preisgelder für die Sieger

Das Siegerfohlen und die Siegerstute erhalten jeweils ein vom Hauptsponsor der DQHA Zuchtschausaison, Höveler Pferdefutter, zur Verfügung gestelltes Preisgeld von 100 Euro. Die Reserve Champions der Fohlen und Stuten können sich über einen Preisgeldscheck in Höhe von 50 Euro freuen.

Die Termine der Höveler DQHA Zuchtschauen für 2024 finden Sie im Veranstaltungskalender, sobald diese feststehen. Die Anmeldeformulare werden im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellt.

Was sind Leistungsprüfungen für Stuten und Wallache?

Die Leistungsprüfung für Stuten und Wallache ab 4 Jahren dient der Bewertung der Interieur-Eigenschaften, der Grundgangarten und Rittigkeit der Pferde. Die Pferde werden unter dem Reiter vorgestellt. Es ist ein im DQHA Zuchtbuch festgelegtes Pattern, wahlweise mit Schwerpunkt Reining oder All around zu absolvieren.

Stuten und Wallache, die bei einer Zuchtschau mehr als 80% in der Gesamtbeurteilung erreichen, werden vorläufig in ein höheres Zuchtbuch aufgenommen und erhalten mit Absolvierung ihrer Leistungsprüfung die lebenslange Eintragung in das höhere Zuchtbuch.

Alternativ zur Leistungsprüfung können als Nachweis der Eigenleistung auch das Register of Merit (ROM) in mindestens einer AQHA anerkannten Performance Disziplin oder gleichwertige Turnierfolge aus Westernreitverbänden auf Antrag berücksichtigt werden.

Gesamtübersicht der Zuchtschauen 2024 und der Ergebnisse der Zuchtschauen 2023 & Top Sires 2023

Hier finden Sie die Gesamtlisten der zurückliegenden Zuchtsaison 2023 und den Top Sire 2023,
sowie die Termine der Zuchtschauen im aktuellen Jahr 2024.

DQHA Zuchtschautermine 2024 - 121.17 KB

hier finden Sie alle aktuellen Zuchtschautermine 2024, die Meldeformulare sind in der Rubrik
"Veranstaltungen" zum jeweiligen Termin zu finden